Herzlich Willkommen auf der Website von ZuLaMu, ein BMEL gefördertes Verbundprojekt der Hochschule für Musik Freiburg und der Universität Vechta unter der Leitung von Prof. Dr. Thade Buchborn, Prof. Dr. Wolfgang Lessing und Prof. Dr. Kai Koch.
ZuLaMu konzentriert sich auf Musikvereine und Chöre im ländlichen Raum und verfolgt das Ziel, Gelingensbedingungen und Hürden für Transformationsprozesse in der Laienmusikpraxis ländlicher Räume zu identifizieren und zugleich konkrete Transformationsprozesse umzusetzen. Hieraus sollen konkrete Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Ensemblepraxis und für wirksame kultur- und regionalpolitische Entscheidungsprozesse abgeleitet werden. Mehr zu dem Projekt finden Sie auf dieser Unterseite.
Möchten Sie Mitglied des Netzwerks „Zukunft. Land. Musik.“ werden?
Wenn Sie Informationen zu unseren Angeboten und Ergebnissen haben möchten, können Sie sich hier für unseren Newsletter einschreiben. Oder zur Vernetzung mit anderen Chören oder Ensembles im ländlichen Raum können Sie sich auf dieser Seite auf der Deutschlandkarte eintragen lassen, um Kontakte untereinander herzustellen.
Erste Runde – November 2023 bis Juni 2024
Workshops
Sie möchten in Ihrem Ensemble oder Verein etwas verändern? Sie wünschen sich neue Impulse? Sie möchten Ihre musikalische Arbeit neu ausrichten? Ein Austausch mit anderen Ensembles könnte Ihnen helfen? Diese Anliegen sind Inhalte unserer Workshops, die Ende 2024 in die zweite Runde gehen.

Sie möchten mehr über ZuLaMu erfahren?
ZuLaMu ist eines von 22 innovativen Forschungsprojekten, das im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) vom BMEL unter „Faktor K – Forschung zum Faktor Kultur in ländlichen Räumen“ gefördert wird. Ziel der Fördermaßnahme ist es, die Forschungslandschaft zu ländlichen Räumen in Deutschland zu stärken und die Kenntnisse zur Bedeutung von kulturellen Aktivitäten und kultureller Teilhabe in ländlichen Räumen zu erweitern.
Aktuelles
Ein Jahr werden wir gemeinsam darüber nachdenken, wie sich Ensembles in ländlichen Räumen zukunftsfähig aufstellen können. Dieses Mal ging es um das Thema Verbindlichkeit. Spannend, wie unterschiedlich Vereine damit umgehen und wie verschiedene Haltungen, aber auch kleine Ideen und Veränderungen zu erstaunlichen Ergebnissen führen können. Wir freuen uns darauf, die Transformationsprozesse der teilnehmenden Vereine bis zum kommenden Sommer zu begleiten.
Ab heute beginnt die erste Runde unserer Workshops für Musikvereine in Freiburg. In Vechta findet der erste Workshop für Chöre im Januar 2024 statt.
Die Homepage von ZuLaMu geht online. Karsten Euting von otherworld.de und Salomon Kraus haben hervorragende Arbeit geleistet.